Modernste Beschichtungstechnologie
SML Rohre und Formstücke werden mit einer hochwertigen rotbraunen Epoxidharzbeschichtung geliefert

Das muffenlose Rohrsystem aus Gusseisen hat das Muffenabflussrohr seit 1982 vollständig abgelöst. Bewährtes Rohrmaterial, handliche Formstücke und zuverlässige Verbindungen bilden ein platzsparendes, funktionssicheres und langlebiges Leitungssystem, das den hohen Ansprüchen der heutigen Wohnqualität und der modernen technischen Gebäudeausrüstung vollkommen entspricht. Gleichzeitig erfüllt es viele wichtige Sicherheitsanforderungen wie Lärm- und Brandschutz.

Die technische Qualität des SML-Systems hat dazu beigetragen, dass die wichtigsten Leitungsabschnitte der Gebäudeentwässerung (die Fall- und Sammelleitungen sowie die innenliegenden Regenwasserleitungen) in der Regel aus Gusseisen hergestellt werden.

PREIS® SML

Unsere Produkte - Ihr Vorteil

Unempfindlich gegen Hitze und Kälte

Robust und formstabil

Schallschutz

100% recyclebar

Einfache, felxible Montage

Keine Verschwendung von Ressourcen

Vorbeugender Brandschutz

Hohe Beständigkeit

Bester Korrosionsschutz durch weiterentwickelte Epoxidharzbeschichtung

Hohe Abriebfestigkeit

Zeitsparend

Rohrinnenbeschichtung

Hohe Qualität von der Produktion bis zum Vertrieb

Langjährige Erfahrung, gut ausgebildete Mitarbeiter und Investitionen in modernste Produktionsausstattung ermöglichen es uns, gusseiserne Gebäudeentwässerungssysteme für alle Bedürfnisse zu produzieren.

Vom Design der Gussteile mit modernster Software bis hin zum fertigen Produkt – wir sind an jedem Schritt der Produktion beteiligt, beispielsweise durch Modellbau, Kernfertigung, ein hausinternes Labor, eine automatische Formmaschine, eine Rohrschleuderanlage und eine Beschichtungsanlage.

Technische Daten

Nennweite
Außendurchmesser
Außendurchmesser
Wanddicke
Wanddicke
Einschublänge
Rohrgewicht
Rohrgewicht
Oberfläche
DN
DE
zulässige Abweichung
e
Rohre und Formstücke
zulässige Abweichung
(Dichtzone) 1
leer kg/m
vollgefüllt kg/m
ca. m2 je m
50
58
+2 / -1
3,5
-0,5
30
4,3
6,4
0,18
70
78
+2 / -1
3,5
-0,5
35
5,9
9,9
0,25
75-S
75
+2 / -1
3,5
-0,5
35
5,7
10,1
0,25
80
83
+2 / -1
3,5
-0,5
35
6,3
10,6
0,26
100
110
+2 / -1
3,5
-0,5
40
8,5
16,7
0,35
125
135
+2 / -2
4,0
-0,5
45
11,9
24,5
0,42
150
160
+2 / -2
4,0
-0,5
50
14,2
32,2
0,50
200
210
+2,5 / -2,5
5,0
-1,0
60
23,2
54,5
0,65
250
274
+2,5 / -2,5
5,5
-1,0
70
33,5
87,6
0,85
300
326
+2,5 / -2,5
6,0
-1,0
80
43,6
120,6
1,02

Werkstoffeigenschaften

Dichte
ca. 7,2 kg/dm³
(71,5 kN/m³ )Zugfestigkeit
≥ 150 MPa für Formstücke
≥ 200 MPa für RohreDruckfestigkeit
ca. 3 bis 4-facher Wert der Zugfestigkeit

Scherfestigkeit
ca. 1.1 to 1.6-facher Wert der Zugfestigkeit

Ringdruckfestigkeit
(Scheiteldruckfestigkeit) ≥ 350 MPaElastizitätsmodul
8•104 bis 12•104 N/mm²Poisson’sche Zahl
~(0,3)

Wärmeleitzahl
50-60 W/mK (bei 20º C)

Temperaturbeständigkeit
PREIS® SML entspricht als Werkstoff der Brandklasse A1, als System der Brandklasse A2, nach EN 13501 – nicht brennbar*

Längenausdehnungs-koeffizient
nur 0.0105 mm/mK (zwischen 0 und 100º C), in etwa gleich mit Beton; problemloses Einbetonieren möglichChemische Beständigkeit
PREIS® SML ist hochbeständig gegen häusliche Abwässer im Bereich von pH2 bis pH12.

* Die EN 877 bestätigt:

„Gusseiserne Erzeugnisse nach dieser Europäischen Norm sind nicht entflammbar und nicht brennbar. Im Falle eines Brandes bewahren sie ihre funktionellen Eigenschaften und ihre Verlässlichkeit während mehrerer Stunden, d.h. ihre Wandungen bleiben nicht gegenüber Flammen und Gasen, ohne dass Brüche, Versagen oder bedeutsame Verformungen auftreten. Die Integrität von Wand- und Deckendurchführungen bleibt erhalten.“

Werkstoffeigenschaften

Dichte
Zugfestigkeit
Druckfestigkeit
Scherfestigkeit
Ringdruckfestigkeit
ca. 7,2kg/dm3 (71,5kN/m3)
> 150 MPa für Formstücke
> 200 MPa für Rohre
ca. 3 bis 4-facher Wert der Zugfestigkeit
ca. 1,1 to 1,6-facher Wert der Zugfestigkeit
(Scheiteldruckfestigkeit) > 350MPa

Gusseisen ist ein ausfallsicheres und langlebiges Material, formstabil und robust.

Schallschutz​

Einleitung​

Lärmschutz ist einer der größten Vorteile von PREIS® SML. Aufgrund der hohen Materialdichte von Gusseisen und der Pufferwirkung durch die Gummidichtungen bei den Verbinderelementen wird die Körperschallübertragung auf ein Minimum reduziert, sodass das System eine beinahe lautlose Entwässerung gewährt.

Dies erhöht das allgemeine Wohlbefinden und den Komfort sowohl in Wohn- als auch in Bürogebäuden und ist gesetzlich in der DIN 4109 geregelt.

Test

PREIS & CO hat im Dezember 2011 den Schallschutz Test nach DIN 4109 und EN 14366 beim renommierten Fraunhofer Institut in Stuttgart durchgeführt. Bei diesem Test wurden Standard PREIS® SML-Rohre und -Formstücke mit PREIS® Rapid-Verbindern eingesetzt und Standard-Schellen für die Wandbefestigung verwendet.

(Skizze rechts)

 

1 Fallrohrstütze

2 Abzweig 100/100/88°

3 Rohrschelle

4 Rapid-Verbinder

 

Versuchsaufbau für das Abwassersystem, angebracht an der Installationswand mit unterschiedlichen Rohrschellen (Darstellung nicht maßstäblich, Maßangaben in mm).

Skizze Fraunhofer-Institut für Bauphysik.

Geräuschpegel​

Die Tests haben gezeigt, dass das gusseiserne Entwässerungssystem mit den Rapid-Verbindern als eigenständiges System einen sehr niedrigen Geräuschpegel aufweist. Der entscheidende Punkt bei der Schallisolierung liegt bei den Wand- bzw. Deckenhalterungen, also bei der Verbindung des Rohrsystems mit Wand und/oder Decke.

Bei zusätzlicher Verwendung von Schallentkopplungselementen kann der Geräuschpegel nochmals drastisch reduziert werden, bis zu einem Geräuschpegel, der für das menschliche Ohr nicht mehr hörbar ist.

Die unterste Zeile zeigt den Lärmpegel, wenn das Fallrohr nicht an der Wand befestigt ist – die Leitung also freistehend ist. Dieser Test wurde durchgeführt, um den Luftschall von der Körperschallübertragung zu isolieren.

Fazit

Bei diesen Tests wurden alltägliche und praxisbezogene Situationen simuliert, um zu zeigen, dass nicht nur unter Laborbedingungen, sondern auch beim täglichen Einbau von PREIS® SML auf der Baustelle beste Ergebnisse erzielt werden.

PREIS® SML ist somit die erste Wahl, um die Anforderungen der Schallschutzvorschriften mit einem Standardprodukt zu erfüllen, ohne zusätzliche kostspielige Maßnahmen zu setzen.

PREIS® SML in Kombination mit:

Wasserfluss [Liter/Sek.]

Geräuschpegel im Erdgeschoss (hinter der Wand – „UG hinten“) in [db(A)]

0,5
1,0
2,0
4,0
Rohrschelle ohne Gummierung
21
26
31
36
Rohrschelle ohne Gummierung
16
20
25
30
Rohrschelle ohne Gummierung
<10
<10
12
15

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema kontaktieren Sie bitte unseren Sales-Support.

100% Recyclebar

Gußeiesen kann ohne Qualitätsverlust recycled werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass dies ein echtes Recycling ist und kein Downcycling, bei dem Produkte wiederverwendet werden können, aber im Vergleich zu ihrer ursprünglichen Verwendung schlechtere Eigenschaften aufweisen.

Montagehinweise

PREIS® SML-Rohre, -Formstücke und -Verbindungssysteme sind nach EN-877 gefertigt und geprüft.

Die SML-Rohre werden vom mit diesem Material arbeitenden Fachpersonal auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Rohre und Formstücke werden mit den geeigneten Rohrschellen verbunden.

Waagrechte Leitungen müssen an allen Richtungsänderungen und Abzweigen ausreichend befestigt werden. Fallleitungen sind mit einem Höchstabstand von 2 m zu befestigen. In Gebäuden ab 5 Geschossen ist die Fallleitung ab DN 100 durch eine Fallrohrstütze gegen Absenkung zu sichern. Zudem ist bei höheren Gebäuden alle fünf Geschosse eine Fallrohrstütze einzubauen.

Abwasserleitungen sind als drucklose Gefälleleitungen vorgesehen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass unter bestimmten Betriebszuständen Druck in den Leitungen auftreten kann. Abwasser- und Lüftungsleitungen müssen deshalb bei einem inneren und äußeren Überdruck von 0 bis 0,5 bar aufgrund der zwischen ihnen und ihrer Umgebung möglichen Wechselwirkungen dauernd dicht sein. Um diesem Druck standhalten zu können, müssen die entlang der Längsachse Bewegungen ausgesetzten Leitungsteile längskraftschlüssig verbunden, gelagert bzw. befestigt werden. Für die Längskraftschlüssigkeit der Verbindungen ist aber insbesondere dann Sorge zu tragen, wenn in den Abwasserleitungen ein höherer Innendruck als 0,5 bar auftritt, z. B. bei

  • Regenwasserleitungen
  • Leitungen im Rückstaubereich
  • Schmutzwasserleitungen ohne weitere Ablaufstelle, die durch mehrere Tiefgeschosse führen
  • Druckleitungen an Abwasserhebeanlagen

Rohrleitungen mit nicht längskraftschlüssigen Verbindungen, in denen planmäßig Innendruck herrscht oder dieser im Betriebszustand entstehen kann, sind, vor allem bei Richtungsänderungen, durch eine entsprechende Befestigung gegen Auseinandergleiten und Ausweichen der Achse zu sichern. Die geforderte Längskraftschlüssigkeit wird bei SML-Rohren und SML-Formstücken durch die Absicherung der Verbindungen mit zusätzlichen Krallen erzielt (Innendruckbelastung bis 10 bar).

Weiterführende technische Informationen entnehmen Sie bitte unserem technischen Katalog.

SML - keine Verschwendung von Ressourcen

Echtes recycling, kein downcycling!

Eine Mischung aus Gebrauchtwagenteilen, Bauschutt und Gießereirücknahme ist die Basis unserer Produkte. Wir recyceln nach Möglichkeit alle Eisenschrotte und Produktionsabfälle. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Art des Recyclings die Qualität unserer Produkte nicht beeinträchtigt, dafür aber sowohl den Energieverbrauch als auch den CO2-Ausstoß unserer Gießereien senkt.

Brandschutz

Entsprechend des Anhangs H der EN 877 (SBI – Single-Burning-Item-Test) wurde gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (ofi) unser PREIS® SML-Entwässerungssystem aus Gusseisen auf das Brandverhalten gemäß Bauproduktenrichtlinie 89/106/EWG geprüft und die Klassifizierung A2 nach EN 13501 bestätigt.

Bei diesem Test wird eine einzelne Leitung (PREIS® SML-Rohre, SML-Formstücke und Rapid-Verbinder) montiert und ein Brand simuliert. Bei ca. 700 °C wird das System für 20 Min. in Brand gesetzt.

Ergebnisse:

  • Das PREIS® SML-Entwässerungssystem ist nicht brennbar und nicht entflammbar.
  • Es entsteht im Brandfall keine Rauchentwicklung durch das System.
  • Es wurde kein brennendes oder abtropfendes Material aufgrund der entstandenen Hitze festgestellt.
  • Das System bewahrt die funktionellen Eigenschaften, die Wandungen bleiben dicht.
  • Das Rohrsystem bleibt absolut stabil und intakt (kein Kamineffekt).

Die hervorragenden Eigenschaften für den baulichen Brandschutz konnten bestätigt werden.

SML Standards

Maßgebliche Normen und Vorschriften für PREIS® SML Produkte sind:

  • EN 877 | Anforderungen, Prüfverfahren und Qualitätssicherung von Rohren und Formstücken aus Gusseisen, deren Verbindungen und Zubehör zur Entwässerung von Gebäuden.
  • DIN 19522 | Ergänzende Norm zu EN877. Beinhaltet vor allem Details zu Konstruktionsmaßen der Rohre und Formstücke.
  • RAL-GZ 698 | RAL Gütezeichen mit deutlich erweitertem Prüfumfang und erhöhten Qualitätsanforderungen im Vergleich zur EN 877.
  • CE Kennzeichen | Erklärung der Konformität nach den EU-Richtlinien für Bauprodukte (89/106/EWG).
  • EN 1561 | Norm für Produkte aus Gusseisen mit Lamellengraphit.

SML Beschichtung und Kennzeichnung

Beschichtungstechnologie von SML-Rohren und -Formstücken

SML-Rohre und -Formstücke werden mit einer hochwertigen rotbraunen Epoxidharzbeschichtung geliefert.

Der Farbaufbau wird bei Formstücken mit vollvernetzten Epoxidharzbeschichtungen innen und außen im Tauchverfahren aufgetragen und danach bei rund 180 °C für 45 Minuten eingebrannt. Dadurch entsteht eine hochfeste Verbindung zwischen dem Formstück und der Beschichtung, sowie eine thermische und chemische Widerstandsfähigkeit, welche die sehr strengen Anforderungen von EN 877 und RAL-GZ 698 übertrifft.

Die Außenseite der SML-Rohre ist entsprechend der gültigen Norm EN 877 mit einem 40 µ dicken rotbraunen Grundanstrich versehen, der im Bedarfsfall mit handelsüblichen Farblacken oder Anstrichen überstrichen werden kann. Die Innenbeschichtung wird mit einem vollvernetzten ockerfarbenen Epoxidmaterial (120 µ) besprüht und schützt das Rohr so zuverlässig vor aggressiven Abwässern.

Beständigkeit

Beständigkeit der Innenbeschichtung von PREIS® SML-Rohren und -Formstücken

Für häusliche Anwendungen mit diskontinuierlichem Betrieb

Beständigkeit
bis 23° C
bis 50° C
bis 80° C
pH >1
pH1 (ausgenommen organische Säuren)
pH2 (ausgenommen organische Säuren)
Kalklösende Mittel
Reinigungsmittel
Waschmittel
Desinfektionsmittel
Fleckenwasser
Oxidantien
Wasser, Salze
Abflussfrei
Lösungsmittel
pH12
pH13

Qualität

Die Qualität der Innenbeschichtung ist maßgeblich für die Lebensdauer des Entwässerungssystems. Zunehmend aggressiver werdende Abwässer stellen besonders hohe Anforderungen an die Innenbeschichtung.

PREIS® SML-Rohre und -Formstücke decken eine Vielzahl von Entwässerungsanwendungen ab.

Vorteile

Vorteile von PREIS® SML ​

Zeitsparend

Schnelle Montage mit Steckverbindern.

GEG Kennzeichnung​

Qualität und Sicherheit durch das RAL-Gütezeichen​

Das von der Gütegemeinschaft verliehene RAL-Gütezeichen ist Garant für vertrauenswürdige, gusseiserne Abflussrohrsysteme.

Zur Qualitätssicherung wurde unter der Federführung des „Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung“ (RAL), Sankt Augustin, die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik Guss e.V. (GEG) gegründet. (GEG – Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik Guss e.V.)

Das vorrangige Ziel ist es, die exzellente Produktqualität – dokumentiert durch das Gütezeichen (RAL-GZ 698) – auch in Zukunft zu garantieren. Einige Anbieter erfüllen die erforderlichen Qualitätsgedanken, die immer schon ein wesentliches Kriterium für gusseiserne Abflussrohre waren, nicht. Mit dem Gütezeichen wird dem Sicherheitsbedürfnis der Partner im Fachhandel, Handwerk, in Planungsbüros und bei Behörden Rechnung getragen.

Die Verleihung des Gütezeichens erfolgt nach der bestandenen aufwendigen Erstprüfung, die durch unabhängige, anerkannte Prüfinstitute durchgeführt wird. Darüber hinaus führen die Prüfinstitute mindestens zweimal jährlich unangemeldete Besichtigungen durch, um die Qualität der Produkte gemäß den strengen Gütebestimmungen zu sichern.

Diese Maßnahmen gewährleisten eine durchgehend hohe Qualität und verdeutlichen die große Verantwortung der Hersteller gegenüber ihren Marktpartnern, z. B. dem Handel, den Monteuren und den Endkunden.

Anforderungen nach –>
EN 877
GEG
Salzsprühnebel
350 hours
1,500 hours
Beständigkeit Abwasser*
30 Tage bei 23°C
30 Tage bei 50°C
Chemische Beständigkeit
pH 2 bis pH 12,
30 Tage bei 23°C
erweiterte Prüfungen mit
aggressive Substanzen,
z.B.: Phosporsäure (pH 1)

* Die typische Zusammensetzung von Abwasser kann EN 877, Kapitel 5.7.2.2 entnommen werden.